Unsere Lehrkräfte

Leonid Bialski

Über mich …

Yue Chen

Über mich …

Yue Chen wurde 1997 in China geboren, im Alter von 6 Jahren erhielt sie ihren ersten Klavierunterricht.

Nach ihrem Bachelorstudium an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf studiert sie seit 2022 im Studiengang Künstlerisch-pädagogische Ausbildung bei Prof. Ewa Kupiec und Arash Rokni an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover.

Sie hat mehrmals in China und Deutschland konzentriert und erhielt 2021 das DAAD-Studienabschlussstipendium.

Yue verfügt über umfangreiche Erfahrung im Klavierunterrichten von Schülern aller Altersgruppen.

Ab 15.05.2023 unterrichtet Yue Chen das Fach Klavier an der Musikschule Springe. 

Neben Einzel-, Duo- und Kleingruppen-,  bietet sie auch Kammermusikunterricht an

Karin Holler

Über mich …

… Text folgt

Über mich …

… Text folgt

Eduardo Flores Abad

Über mich …

… Text folgt

Erwin Giebelhausen

Über mich …

Geb.Datum 31.08.1956 in Hannover, Studium: Pädagogische Hochschule Hannover 1978 Lehramt Musik/Kunst/Biologie/Religion,  Berufsentwicklung.: Da mein Vater Berufsmusiker war, war ich schon als Teenager in der Lage mit Musik Geld zu verdienen und bin dadurch in die Unterhaltungsmusikerbranche reingewachsen. Während des Studiums habe ich meinen Lebensunterhalt als Berufsmusiker verdient. 1995 Berufliche Weiterentwicklung in der Multimediabranche. Bereich Audio/Video. Seit dieser Zeit in beiden Branchen tätig. Außerdem habe ich privat Instrumentalunterricht erteilt. Seit meiner Schulzeit stehe ich als Unterhaltungsmusiker auf Bühnen und mache Musik. z.B. mit der  Schlagerband „ AUGENBLICK „ und der Showband„ HIT RADIO SHOW“ .  Außerdem habe ich für den berufsbegleitenden Lehrgang (BLIM BLAM ) des VDM gearbeitet. Von Anfang 2014 bis Juli 2020 war ich als Referent für Musik an der Janusz Korczak Schule in Springe tätig und habe inklusiven Musikunterricht erteilt. Seit 2013 bin ich für die Musikschule in Springe als Instrumentallehrer für Bass und Ukulele tätig.

Monika Herrmann

Über mich …

Monika Herrmann studierte bei Prof. Christiane Aydintan in Hannover und bei Prof. Maria-Luise Leihenseder-Ewald in Weimar, wo sie mit dem Pädagogischen und Künstlerischen Diplom und der Konzertstufe Streichquartett - Studium bei Prof. Norbert Brainin (Amadeus-Quartett) und Prof. Ulrich Beetz (Abegg Trio) - abschloss. Sie war Solocellistin bei der Orchesterakademie der Bayerischen Staatsoper München unter Zubin Metha und spielte Aushilfe in der Kammerphilharmonie Bremen. Sie spielt im Trio Wesendonck und Barockcello und Sopran im Ensemble MusicaAntica, das sie 2006 gründete. Neben dem klassischen Repertoire widmet sie sich der Freien Improvisation, mit der sie von 2008 - 2016 am Deutschen Nationaltheater Weimar als Cellistin solo auf der Bühne stand und mit Thomas Klawier an der Musikschule Springe zusammenarbeitet. Sie unterrichtet Anfänger bis zu SVA - Schülern, die sie u.a. auf Wettbewerbe vorbereitet. Viele Erwachsene spielen im Cello - Ensemble SpringBogen der Musikschule Springe.

Max Ischebeck

Über mich …

Seit dem Alter von acht Jahren spielt Max Ischebeck Klavier. Seit dem fünfzehnten Lebensjahr widmet er sich der Gitarre und spielt Jazz, klassisches Repertoire, Rock und Popmusik.Er studierte zunächst am Conservatorium Maastricht Jazzgitarre. Im Anschluss wechselte er an die Hochschule für Musik Saar, wo er im Jahr 2019 sein Studium abschloss. Max Ischebeck hat in zahlreichen Bands und Ensembles aus dem Jazz, Rock und der klassischen Musik mitgewirkt und einige Besetzungen selbst geleitet. Aktuell spielt er im Fusion-Quintet `Malstatt´, der Psychedelic Rock Band `Lillim´ und der Contemporary Jazzcombo `Iron Cake´. In München studierte er bis 2012 Soziologie. Im Jahr 2022 reicht er an der Universität Jena eine Dissertation zur Frage nach spezifischen sozialen Funktionen der Musik ein.

Über mich …

… Text folgt

Über mich …

Thomas Klawier

Über mich …

Thomas Klawier nahm von 1995 bis 2004 Trommelunterricht bei Holger Gerstaedt in Hildesheim und war dort Mitglied in der Gruppe „VielLeicht 10“.

Er vertiefte seine Kenntnisse in Weiterbildungen bei verschiedenen afrikanischen Musikern, sowie in einer Ausbildung für Rhythmus und Spiel an der Urknall-Akademie in Loccum.

Seit 2001 leitet Thomas Klawier Trommelgruppen an der Musikschule Springe.

Im Jahr 2006 lernte er das Drumcircle-Prinzip kennen und besuchte den ersten von vielen Workshops bei Arthur Hull, einem der weltweit wichtigsten Mentoren für diese Spielart des gemeinsamen Musizierens.

2007 führte er die Veranstaltungsreihe der offenen Drumcircles an der Musikschule Springe ein, die seither besteht. Nach weiteren Fortbildungen fließen inzwischen auch Erfahrungen mit den Konzepten „Health-Rhythms“ und „Music for People“ in seine Drumcircles ein.

Über mich …

… Text folgt

Annette Krohne

Über mich …

… Text folgt

Sida Lai

Über mich …

Sida Lai ist chinesischer Student von der Saxophonklasse der HMTMH, im 5. Semester KAB

Sigrid Lühr-Dubuc

Über mich …

… Text folgt

Adriana Michneva

Über mich …

Lebenslauf

Name Adriana Michneva

Geburtsdatum 09.06.1961 Geburtsort Rousse, Bulgarien E

Bildungslaufbahn 1984 – 1986  Meisterklasse/Aufbaustudium in den Fächern: Orchestermusik mit Quer- und Piccoloflöte, Kinderpädagogik mit Querflöte und Klavier, Kammermusik

1980 – 1984 Musikstudium mit Querflöte, Staatliches Bulgarisches Konservatorium Sofia,

 

Beruflicher Werdegang

Seit 2007 Lehrkraft für Querflöte in der Jugendmusikschule Bad Münder e.V.

Seit 2005 Lehrkraft für Quer-, Blockflöte und Klavier in der Musikschule Springe „Musikschule Springe e.V.“

Seit 2002 Ausbilderin der Querflöten der Bläserklasse, KGS Sehnde

2001 – 2004 Flötistin und Piccoloflötistin beim Polizeimusikkorps Niedersachsen, Hannover

2000 – 2002 Dozentin für Querflöte an der Musikschule Helmstedt e.V.

1998 – 2000 Dozentin für Querflöte am Musikkonservatorium Osnabrück

1997 – 2004 Lehrkraft für Querflöte und Klavier in der Musikschule Nicolaus, Walsrode

1995 – 1998 1. Flötistin beim VW-Werksorchester, Wolfsburg1994 – 1995 Lehrkraft für Quer- und Blockflöte in der Musikschule in Hansestadt Wismar, Mecklenburg-Vorpommern

1993 – 1995 1. Flötistin bei der Deutschen Bläserphilharmonie in Mecklenburg-Vorpommern,

Lehrkraft für Quer- und Blockflöte in der Kreismusikschule „Carl Orff“, Grevesmühlen, Mecklenburg-Vorpommern

1991 – 1993 Lehrkraft für Querflöte in der Musikschule „C. Ph. E. Bach“, Döbeln

1990 – 1993 Stellvertretende 1. Flötistin mit Piccoloverpflichtung beim Stadttheater Döbeln, Sachsen

Roman Plaskov

Trompete, Posaune

 

 

Über mich …

Roman Plaskov absolvierte zunächst die Staatliche Berufsfachschule in Kirgisistan für Musik, Fachrichtung Blasinstrument, Schwerpunkt Trompete und studierte danach am staatlichen Konservatorium in Alma-Ata. 1991 schloss er dies Studium erfolgreich als Diplom-Musiklehrer und Diplom-Konzertsolist ab. Bereits ab 1985 unterrichtete er während des Studiums an der dortigen Musikschule. Seit 2000 ist er Trompeter und Flügelhornist im Philharmonic Volkswagen Orchestra in Wolfsburg. Seit 2007 leitet er die Blaskapelle Humfeld. 

Sebastian Salas

Über mich …

… Text folgt

Über mich …

Maritta Salzer unterrichtet Gesang (Schwerpunkt Popularmusik) an der Musikschule Springe und leitet den Kinderchor an der Grundschule hinter der Burg. Sie studierte Gesang (Jazz/Pop) im Bachelor am Music College in Regensburg, an der Hochschule für Musik Saarbrücken und am Conservatorium in Maastricht. Es folgte ein Master-Studium an der HMTM Hannover im Studiengang Kinder- und Jugendchorleitung. Maritta Salzer lebt seit 2018 in Hannover und arbeitet freiberuflich als Chorleiterin, Gesangspädagogin und Sängerin.

Über mich …

Dean Schrammar studiert an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover im fächerübergreifenden Bachelorstudiengang.

Er erhielt Klavierunterricht bei Lutz Hentschel, Paul Ritchie, Tobias Kokkelink, Christiane Kröker sowie Ritchie Starringer. Orgelunterricht erhielt er bei Cornelius Schneider-Pungs, Tobias Lindner sowie Emmanuell Le Divellec. Seine Studienschwerpunkte im Master liegen auf Chorleitung, Kirchenmusik sowie dem Klavier und der Orgel.

Dean Schrammar ist seit mehreren Jahren Kantor der evangelischen Petri-Pauli-Kirchengemeinde Bad Münder. Er ist hauptverantwortlich für alle musikalischen Schwerpunkte, dem Orgelspiel und der Konzertreihe Klanghorizonte. Außerdem leitet er den Chor "Chorus Vocale Petri-Pauli".

Seit September 2022 erteilt er Klavierunterricht und leitet den Chor „Fridays Delight“ an der Musikschule Springe.

Guntram Sellinger

Über mich …

Biographie: Studium an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover Weiterführende Studien bei Bo Nilsson (Schweden). Teilnahme an Meisterkursen bei T. Dokshitzer, D. Hickman, F. Immer u. a. Seit 1990 unterrichte ich Trompete und spiele Konzerte als Solist, Kammer- und Orchestermusiker. Neben der modernen Trompete Spezialisierung auf die Barocktrompete.

Anne Richter-Mânza

Über mich

Anne Richter-Mânza ist professionelle Blockflötistin und Sopranistin.

2009 bis 2013 studierte sie an der Hochschule für Musik "Franz Liszt" in Weimar bei Prof. Myriam Eichberger Blockflöte. Während dieser Zeit entdeckte sie ihre Liebe zur alten Musik. Hochschul-Konzertprojekte, Kooperationen mit Blockflötenklassen in Leipzig und München, sowie eine Studienreise nach Süditalien bereichterten ihre Studienzeit. Vielen Meisterkurse, unter anderem mit dem "Amsterdam Loeki Stardust Quartett", Ton Koopman und Pedro Sousa Silva, erweiterten ihr Wissen und perfektionierten ihr Spiel. Mit dem Blockflötenensemble „Paradizo“ unter der Leitung ihrer Professorin konzertierte sie in ganz Deutschland. Noch heute ist sie mit dem Ensemble „Pastyme Companye“, welches sie mit ihren KomillitonInnen gemeinsam gründete, aktiv und spielt Konzerte. Nach ihrem Abschluss in Weimar studierte sie 2013 bis 2017 Gesang an der Alte Musik Akademie der Hochschule für Künste in Bremen bei Peter Kooij, Gemma Bertagnolli und Katharina Rikus. Hier wurde sie zur Sopranistin ausgebildet und konnte weitere wertvolle Erfahrungen im Ensemblegesang und –spiel sammeln. Seit 2017 unterrichtet sie privat und an verschiedenen Musikschulen Blockflöte und genießt es, sowohl solistisch als auch in unterschiedlichen Ensembles Konzerte zu singen und zu spielen.

Pablo Alejandro Spadaro

Über mich …

Biografie 1956: geboren in Mendoza, Argentinien. 

Theoriestudium an der Musikhochschule Mendoza Arbeit als Studiomusiker. Produktion von Radio-Jingles Mitglied der "Agrupación Sinfónica de Mendoza" der "Grupo pro-ritmo Mendoza" und des Percussion-Ensembles "Quasars" der Universität Mendoza Begleitung internationaler Künstler Abitur absolviert.

Unterrichtstätigkeit

1984: nach Deutschland, Frankfurt am Main Zusammenarbeit mit Renate Fresow, Gesang und Ernesto Parra, Gitarre Endorser-Vertrag mit Paiste Cymbals Musikproduktionen mit Tobias Rüger (Komposition, Saxophon und Gesang), Jo van Nelsen (Gesang), Sissi Perlinger (Gesang), Phil Minton (Gesang) und Stefan Lottermann (Posaune) Jo van Nelsen und Die Schwindler - Im Dunkel der Nacht (CD, Sony-Columbia, 1992). 

Musikalisches Studium (Vibraphon und Marimbaphon) mit Jürgen Nießner

1996: Umzug nach Hannover Zusammenarbeit mit Mareile Brakemeier, Sopran und Helge Metzner, Orgel Unterrichtet an der Musikschule des Music College Hannover, an der Musikschule Hemmingen, an der Musikschule Springe e.V. und "Fit In music" Gründung des Trios "Jazz Spin" mit Martin Homey, Trompete und Gerd Ludwig, Kontrabass

2002: CD-Produktion "Classic Percussion". 

Verfassen eines Buches über "Metric Modulation" Fortbildungen bei Gary Chaffee (Berklee College of Music)

Mike Wiesner

Über mich …

Mike Wiesner ist seit 1991 für die Musikschule Springe als Lehrkraft für Keyboard und Rock / Pop Piano tätig. Darüber hinaus ist er Dozent für Keyboards bei dem jährlich stattfindenden Bandworkshop 'Band Experience Camp‘ der Musikschule Springe in Kooperation mit dem Jugendzentrum Springe. Des Weiteren unterrichtet er die Keyboard AGs der Grundschule Hinter der Burg und des OHGs.

Mike begann seine musikalische Laufbahn im Alter von 8 Jahren mit einer klassischen Klavierausbildung bei dem damaligen Kantor der ev. luth. Kirche in Neustadt a. Rbge, der auch sein Interesse im spielen der Kirchenorgel weckte.

Hierdurch entdeckte Mike seine Affinität zu E.-Orgeln (Hammond) und elektronischen Tasteninstrumenten und begann als Keyboarder in vielen Bands zu spielen. Er erweiterte seine musikalische Ausbildung durch langjährigen Unterricht im Jazzpiano u. a. bei den Jazzpianisten Achim Gieseler und Achim Kück.

Mike bediente die schwarz weißen Tasten bei den Formationen: Ciao (gewann den 1. Preis beim Landes Rock Festival 1986 und das Semifinale 'Yamaha Live für Tokyo' 1988) Clemens Maria Haas Band (ex. Steinwolke 'Katharine Katharine‘) Emigrant Blues Band Blind Date.

Seit 1999 Keyboarder bei der hannoverschen Kultband Los Tumplos.

Aktuell tätig als Keyboarder bei: Re-Play (Classic Rock Cover) Dry FL (Akustik Trio) Der Wahre Carlos (Santana Tribute Band). 

Mike Wiesner ist darüber hinaus auch als Studiomusiker tätig u. a. Noah Studios Hannover und als Seminarleiter der Keyboardkurse für die PPC Music Academy.

Philip Wilke

Über mich …

Biographie

am 06.12.1983 in Hildesheim geboren, habe ich meinen musikalischen Werdegang in der Musikschule Bad Münder begonnen.

Nach kurzer Zeit wechselte ich dann in den Privatunterricht bei verschiedenen Dozenten. Ferner habe ich an vielen Workshops teilgenommen, unter anderem bei: Patrick Metzger, Stephan Emig, Micha Fromm.

In den vergangenen Jahren haben mich Konzerte und kleine Touren durch Nord-Deutschland und das europäische Ausland geführt. Seit 2015 gebe ich Schlagzeugunterricht für Jugendliche und Kinder, sowohl für die Stadt Bad Münder, als auch privat für alle Altersgruppen. Der Unterricht umfasst neben dem praktischen Spiel bspw. von Playalongs, Songs, Loops , Hand-, Fußtechnik auch die Musik-Theorie.

In verschiedenen Rock, - Pop sowie Blues und Metal, als auch Singer-Songwriter Projekten, habe ich mir viel Studio und Live Erfahrung erspielt. Beispiele hierfür sind unter anderem RTL Produktionen mit Bastian Schönauer, als auch Engagements durch Magic Mile Music oder In der Bandakademie Hannover. In der Open Air Saison spiele ich regelmäßig Live Gigs mit verschiedenen Bands, unter anderem mit Green Room, Blues Transfusion, Steven Screamz.

Durch die Mitarbeit bei dem Verein Percussion Creativ e.V. bin ich mit vielen Schlagzeugern gut vernetzt und in ständigem Austausch.

Barbara von Witzleben

Über mich …

… Text folgt